The Follower Factory
A detailed investigation by the New York Times on the Twitter bots ecosystem. It can only be by Twitter’s choice to be so reluctant in bot detection; there are so obvious pattern!
2017 Was One of the Hottest Years on Record. And That Was Without El Niño.
One memorable quote by Rachel Licker from the end of the article: »It’s startling to know there are individuals on the brink of adulthood who have spent their entire lives in a climate that, largely due to human activity, is vastly different from the one their parents experienced growing up«
Zum Jahreswechsel schrieb Johnny bei Spreeblick ein Plädoyer dafür, den eigenen Online-Content nicht fremden, kommerziellen Diensten anzuvertrauen, sondern wieder auf seinen eigenen Seiten zu veröffentlichen.
Sascha Lobo predigt das schon länger. Und tatsächlich war das der Grund, warum dieses Blog seit einiger Zeit wieder etwas mehr Einträge1 und ein neues Design aufweist.
Eine Idee kollidierte mit etwas Freizeit und — tada! — ich präsentiere: Andinstagram2 Ein Mirror meiner Instagram-Bilder, auf Basis von WordPress.
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung eines Bilds bei Instagram wird es auf meinen eigenen Webspace geladen und im Blog gepostet. Das übernimmt das Plugin Instagrate to WordPress. Zusammen mit einem eigenen CSS ergibt sich dann ein Instagram-artiges Aussehen. Mehr zur Technik und eine Anleitung zum Selberbauen findet ihr auf der Über-Seite von Andinstagram.
Natürlich schützt euch das nicht vor Nutzungsrechtsänderungen von Instagram, wie sie vor ein paar Wochen durchgedrückt werden sollten3. Ihr seid immer noch Nutzer der App und sammelt im Namen Instagrams fleißig bildgegossene Momentanspionagen eures Lebens. Auch wenn es wünschenswert wäre, sich davon zu lösen — das ist nicht mein Ziel gewesen. Unabhängig des Evil-Faktors von Instagram4 gefällt mir die App. Sie ist einfach zu bedienen und hinten dran hängt eine Community, die Spaß macht.
Ich möchte nur ein Backup meiner Bilder haben, falls ich mich irgendwann dazu entscheide, Instagram zu blitzdingsen. Und warum sollte dieses Backup dabei nicht schön aussehen können? Links zu Bildern rumschicken, den Feed abonnieren, das sind positive Nebeneffekte.
Natürlich wäre es cooler, die Instagram-Bilder zu flickr rüberzuschieben. Die App bietet das Feature an, notfalls hilft noch IFTTT5. Aber flickr ist flickr6 — und ich möchte meinen Account da nicht mit verrauschten, verfilterten Snapshot-Aufnahmen in Handyqualität zumüllen.