Liebe wichtigen, rechtschaffenden Persönlichkeiten: Ein Impressum findet sich weiter unten auf dieser Seite, vor ein paar Worten zum Datenschutz.
Meine Werke sind unter Creative-Commons-Lizenz geschützt. Mehr dazu auf einer eigenen Seite.
Herzlichen Willkommen. Setzen Sie sich, nehmen Sie sich ein Plätzchen und lehnen Sie sich zurück.
Das hier, andisblog.de, ist, nahezu unmöglich zu erahnen, das Blog von Andi.
Andi? Wer das ist?
Nun. In erster Linie ich. Jahrgang ’84, Eigentlich-Physiker (darin habe ich zumindest promoviert), mache aber mittlerweile Dinge und Sachen mit Computern.
Dieses Blog gibt es seit 2004. Damals hatte ich noch viel Zeit und habe über ziemlichen Schwachsinn gebloggt, den ich heute manchmal löschen möchte. Heute habe ich weniger Zeit, blogge aber immer noch über Schwachsinn. Naja, manchmal zumindest. Denn dank teuer bezahlter Qualitätskontrolle ist jeder 7. Beitrag qualitativ ganz weit oben angesiedelt. Wirklich.
Thematisch geht es hier um Alles. Persönliches und nicht so Persönliches. Manchmal lässt sich ein leichter Trend zum Beschreiben amerikanischer TV-Serien feststellen. Bücher und Musik gefallen mir aber auch. Computer und teh Interwebz sowieso. Popkulturelle undoder moderne Medien sind also ungefähr das Ziel meiner Rezeption. Ungefähr.
Mehr über mich? Ich mag alles, was in diesem Blog ist. Bin webaddicted. Und Pfadfinder. Komme aus der Nähe von Düren, wohne aber jetzt in Aachen. Studium und so. Zu mehr Eigencharakterisierung bin ich unfähig.
Noch mehr gibt’s auf andreasherten.de verlinkt.
Für Lobeshymnen, Beschwerden, Heiratsanträge1 und Gewaltdrohungen stehe ich via E-Mail jeder Zeit bereit. Oder aber über Twitter.
Andreas Herten
Arndtstraße 1
52064 Aachen
Surft ihr diese Seite an, dann wird natürlich der übliche Kram von euch in den Logfiles gespeichert. IP-Adresse, Browser, Schuhgröße. Außerdem könnte es vor kommen, dass Cookies gespeichert werden. Seid euch sicher, das alles wird im normalen, üblichen Maße verwendet. Automatisierte (und anonymisierte) Statistiken und sowas. Sollten zwielichte Gestalten mir auch noch so hohe Unsummen anbieten, ich würde niemals die Daten herausgeben. NIEMALS!
Außer bei kleinen Ponys, da werde ich immer schwach. Und Katzen. Und Otterbabys.2
Letzte Aktualisierung: 13.8.2017
Für jemanden, der es mit dem „nen“ so genau nimmt, hier noch ein gut gemeinter Hinweis:
http://www.neue-rechtschreibung.net/2009/09/16/plural-bei-englischen-fremdwortern-auf-y/
Danke, Max! Das weiß ich zwar mittlerweile, wusste ich aber noch nicht beim Schreiben des Absatzes. Danke :).