Der ein oder andere mag sich wundern, warum es hier (wiedermal/noch immer) etwas ruhiger ist.
Nun, das ist leicht erklärt.
Ich folge momentan dem Ruf der Stadt und der Uni und befinde mich gerade im Mathevorkurs für mein Physik-Studium. In Aachen.
Ganz klasse, so prall gefüllte Vorlesungssäle und Grundrechenarten, von denen man nurnoch einen Bruchteil (Danke, danke) versteht.
Ohne Worte
Achso, daher weht der Wind. Kennen wir uns?
Ich weiß nicht. Aber vermute nicht.
Aber immer wieder lustig.
Wie klein die Welt doch ist.
Ja, hab gesehen, dass ich eben bei dir im Flickr kommentiert hab 😉
Die Welt ist klein…. Woher kommst du den ursprünglich?
Ich wohne in Langerwehe. Kleines Örtchen bei Düren.
Kennst du, wenn du mit dem Zug Richtung Aachen fährst ;D
Ja, genau, schon mal gesehen, komme aber meist aus der anderen Richtung 😉 Und du warst bei den PFadis am Rheinufer auf dem WJT?
Jap genau.
Kennst du das Lager? Also so ‚richtig‘ oder nur von den Bildern?
Leider nur von den Bildern, wäre auch gerne dagewesen, sah cool aus. Ich habs aber nur in Köln geschafft, was anzugucken, wo ich ja auch eingesetzt war…. Also ich war 2x beim Taizégebet in St.Agnes, dann an St.Panthaleon als Benedetto da war und aufm Marienfeld. Hab aber einiges über euer Lager von anderen Volunteers gehört, man konnte euch nämlich um ausreichend Essabares und lecker aufgetostete Brötchen beneiden 😉
Ich habe zum Glück (wie schon geschrieben) so gut wie garnicht an diesen ganzen katholischen Aktionen teilgenommen. Mag das nicht so ;).
Aufgebackene Brötchen gab’s bei uns nur im Volunteerbereich. Wir hatten da eine kleine illegale Küche eingerichtet, Pfadfinder sind ja generell spontan und organisatorisch gut bewndert, die irgendwoher einen riesigen Ofen besorgt hatte. Außerdem haben die da auch, je nachdem wieviel Zeit sie hatten, noch was ‚frisches‘ für uns Volunteers zubereitet :).
Und, ja, weil wir an den ersten zwei Tagen, wo wir so gut wie gar nichts zu Essen hatten, dermaßen viel Stunk gemacht haben, hattn wir von da an auch eigentlich immer genug zu Essen. Hat aber auch vielleicht was mit der beim Lager sowieso generell etwas erhöhten Publicty zu tun. Großcamp, Zeltkathedrale, weites Areal und so. Keine Ahnung.
Aber find ich ja stark, dass sich das rumgesprochen hat :D.
Simmt, hab irgendwo auch irgendnen Volunteer getroffen, der nen Autogramm vom Köhler hatte, der euch ja auch besucht hat 😉 Wir hatten morgens halt nur Gummibrötchen, in den ersten beiden Tagen (also die der Teamleiterschulung) keine Duschen und das wir dann im Schwimmbad auch noch bezahlen sollten, war auch komisch, das Volunteerhandbuch war ja nicht gerade aktuell. So hyperkatholisch war ich auch nicht, hab beim Vorereitungswochenende regelmäßig den Morgengottesdienst geschwänzt und dafür von der rosenkranzbetenden Franktion auch jede Menge böse Blicke geerntet. Am Taizégebet war ich nur Interesse halber, hab da sogar den Meißner gesehen. Warst du eigentlich auch im Tanzbrunnen?
Nee, wir sind Sonntagmorgen schon wieder zurückgefahren…
Musste Dienstag arbeiten und war vorher schon weg. Wollte wenigstens 1,5Tage Ferien dieses Jahr haben ;).
Moooooah hier gehts ab!